Das Kontaktelement baut aus den eingegebenen Daten in der Seitenstruktur die Kontaktdaten zusammen.
Kontakt
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten bzw. -Koordinator wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gemüsegroßhandel Hansen GmbH
Klinkerstraße 2, 25718 Friedrichskoog
Tel.: +49 4854 90698 0
Mail: info@hansen-gemuese.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründen für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Richard Ruckgaber
E.M.A. services
Telefon: +49 7181 64444
E-Mail: datenschutz@ema-services.de
Webhosting
Diese Website wird bei der Qwertiko GmbH gehostet. Das Hosting dieser Website erfolgt in Karlsrzuhe, in Deutschland. Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darrstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
• wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,
• wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung (s. Consentmanager) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
• soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
• im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
Wir nutzen wir darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. zuständig. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen
Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website entnehmen.
Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie haben das Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO, wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben. Dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist
Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ema-services.de
Gesetzliche Verpflichtungen
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können die Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Externe Verlinkungen
Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober 2022
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Einzelheiten zu den Verarbeitungszwecken und berechtigten Interessen entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den konkreten Datenverarbeitungen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz anderer Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Soweit solche Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
• über das Setzen von Cookies informiert werden,
• Cookies nur im Einzelfall erlauben,
• die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
• das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Edge (Microsoft)
• Safari
• Opera
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem „verfolgt“ werden möchten.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Edge (Microsoft)
• Safari
• Opera
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. "NoScript" erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Änderung Cookie-Einstellungen
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen widerrufen oder verändern. Rufen Sie dazu erneut die Cookie-Einstellungen über unser integriertes Icon auf. Dieses finden Sie jederzeit links unten auf der Website. Im Bereich Funktion werden funktionale Cookies dargestellt, die zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website benötigt und nicht geändert werden können, eine Einwilligung ist nicht erforderlich.
Der Bereich Marketing umfasst Cookies, die zur Analyse des Surfverhaltens dienen, die initial ausgeschaltet sind und einzeln oder in der Gesamtheit geschaltet werden können.
Über die Schaltfläche „?“ im schwarzen Kreis kann die zum Dienst hinterlegte Information angezeigt werden:
• Unternehmen und Link zu dessen Datenschutzerklärung
• Kategorien verarbeiteter Daten
• Zweck der Datenverarbeitung
• Rechtsgrundlage der Verarbeitung
4. Plugins und Tools
Vimeo
Auf unserer Website verwenden wir für eine leistungsfähige Einbindung von Videos einen Dienst von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Die Videos sind auf http://www.vimeo.com gespeichert. Diese Videos können Sie direkt von unserer Website aus abspielen. Aufgrund der Einbindung werden aus technischen Gründen Daten an den Anbieter übertragen, zum Beispiel Browserdaten sowie die Information über die besuchte Webseite. Spielen Sie ein Video ab, werden weitere Daten, insbesondere die Information über das aufgerufene Video, an den Anbieter übermittelt. Sofern Sie bei Vimeo eingeloggt sind, können die übertragenen Informationen Ihrem Benutzerkonto bei Vimeo zugeordnet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem Vimeo Account ausloggen. Vimeo setzt im Rahmen der Einbindung auf der Webseite ausschließlich First-Party-Cookies ein.
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie unter https://vimeo.com/cookie_policy. Auf die Datenerhebung und Verarbeitung durch Vimeo haben wir keinen Einfluss.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen. Diese finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu den Analyseprogrammen finden Sie nachfolgend und im Consentmanager im Abschnitt Erweiterte Einstellungen..
Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter <a href="https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de" rel="noopener" target="_blank">https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de</a>.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website https://www.domain.de und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns dabei stets ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Inhalt
I. Allgemeine Informationen
II. Verantwortlicher
III. Datenschutzbeauftragter
IV. Umfang der Datenverarbeitung
V. Datensicherheit
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten
VII. Speicherung und Löschung von Daten
VIII. Ihre Rechte
IX. Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfer
X. Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte
XI. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
XII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Als „Verarbeitung“ von Daten gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).
II. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist die
Gemüsegroßhandel Hansen GmbH
Klinkerstraße 2, 25718 Friedrichskoog
Tel.: +49 4854 90698 0
E-Mail: info@hansen-gemuese.de
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
III. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter:
Richard Ruckgaber
E.M.A. services
Tel.: +49 7181 64444
E-Mail: datenschutz@ema-services.de
IV. Umfang der Datenverarbeitung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der Erforderlichkeit zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts bzw. einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann rechtliche Nachteile haben, wie z.B. die Nichtdurchführbarkeit eines Vertrages. Im Rahmen der Datenverarbeitung setzen wir verschiedene Drittanbieter in den Bereichen Hosting, Onlinemarketing und Kunden-/Datenmanagement (CRM) ein, die jeweils in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit diesen Drittanbietern haben wir, soweit es sich bei den Dritten um Auftragsverarbeiter handelt, entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass auch bei unseren Auftragsverarbeitern ein hinreichendes Datenschutzniveau garantiert wird (Art. 28 DSGVO).
V. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die nachfolgende Übersicht führt sämtliche Arten der von uns verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung, sowie die rechtlichen Grundlagen für ihre Verarbeitung auf.
1. Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir auf unserem Webserver temporär und anonymisiert über Server-Logfiles die nachfolgend aufgeführten Daten:
- Website, von der aus unsere Website angefordert wurde (sog. Referrer URL)
- Name und URL der angeforderten Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
- Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
- IP-Adresse, des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
- Meldung, ob Zugriff erfolgreich war (Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode)
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Jeweils übertragene Datenmenge
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- der GMT-Zeitzonendifferenz
- bei Nutzung eines mobilen Endgeräts ggf. zusätzlich: Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und -version
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch für statistische Auswertungen, um die Betriebssicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Wir nutzen die Daten zudem zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten aus Gründen der Datensicherheit. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns anschreiben, z.B. in dem Sie uns eine E-Mail senden oder über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die dabei von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, wie Name, Adresse, Handynummer, E-Mail und die in Ihrer Anfrage gemachten Angaben.
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Soweit Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage zugestimmt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
3. Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre gemachten Angaben und personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer, Alter, beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Land des Wohnsitzes, Sprachkenntnisse und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Interaktion mit uns angeben. Wir können Sie auch um zusätzliche Informationen bitten, die uns bei unserem Einstellungsverfahren helfen, und wenn Ihnen eine Stelle angeboten wird, z. B. Ihr Geburtsdatum und Ihre Arbeitsunterlagen. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, kann unsere Muttergesellschaft Gemüsering Stuttgart GmbH in den Prozess der Bewerbung und Stellenbesetzung eingebunden werden, die die Recruiting-Prozesse zentral steuert. Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Personen erhoben oder verarbeitet, die für die Abwicklung der Bewerbung verantwortlich sind. Alle involvierten Mitarbeiter wurden dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Sie dürfen insbesondere keine Daten an Unbefugte weitergeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Tochterunternehmen findet nur statt, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung und/oder Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen (§ 26 BDSG). Soweit Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zugestimmt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Für den Fall, dass wir keinen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber schließen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Gemüsering Stuttgart GmbH, Langwiesenweg 30, 70327 Stuttgart; Website: https://www.gemuesering.de/de/; Datenschutzerklärung: https://www.gemuesering.de/de/datenschutzerklaerung
4. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Einige Cookies stellen sicher, dass unsere Angebote richtig funktionieren bzw. Sie nach erfolgreicher Registrierung auf Ihrem Endgerät wiedererkannt werden („notwendige Cookies“). Durch das Platzieren dieser notwendigen Cookies machen wir es Ihnen etwa einfacher, unsere Angebote zu besuchen und die dort verfügbaren Leistungen zu nutzen. Andere Cookies platzieren wird dazu, Nutzervorlieben zu analysieren und so unsere Angebote zu verbessern („erweiterte Cookies“). Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrem Einverständnis. Wenn Sie unsere Angebote zum ersten Mal besuchen, wird ein Popup angezeigt („Cookie-Banner“), in dem die einzelnen Cookies näher beschrieben werden. Sie haben dort die Möglichkeit, Cookies nach Ihren Präferenzen zuzulassen oder abzulehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf unser integriertes Icon links unten auf der Website klicken. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
Bei der Verwendung der Cookies werden – je nach Browsereinstellung – folgende Daten verarbeitet:
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben)
Sofern beim Einsatz von notwendigen Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Webseite. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Einsatz von erweiterten Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der technische Zugriff auf Ihr Endgerät richtet sich nach § 25 TTDSG und setzt im Falle nicht notwendiger Cookies ebenfalls eine Einwilligung voraus (§ 25 Abs. 1 TTDSG).
consentmanager
Wir verwenden auf unserer Website consentmanager, einen Consent Management Dienst. Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, im Cookie-Banner Ihre Präferenz hinsichtlich der Verwendung von Cookies auszuwählen. Die Verwendung von consentmanager ermöglicht uns, Ihre Cookie-Einwilligung und/oder Ihre Einwilligung zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu verwalten. Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an consentmanager übertragen:
- Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser und über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert consentmanager Cookies in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die Verwendung von consentmanager ermöglicht die rechtssichere Dokumentation sowie Nachweisbarkeit der Einwilligung, erfüllt grundlegende Funktionen der Website und ist für ihre einwandfreie Funktion erforderlich. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Einsatz von consentmanager erfolgt zudem, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183
20253 Hamburg; Website: https://www.consentmanager.net/; Datenschutzerklärung: https://www.consentmanager.net/datenschutz/.
5. Externes Hosting
qwertiko
Unsere Website wird von dem externen Dienstleister qwertiko GmbH gehostet (Hoster). Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Bei diesen personenbezogenen Daten kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über die Website generiert werden. Wir nutzen externes Hosting, um unser Online-Angebot sicher, schnell und effienzient durch einen professionellen Anbieter bereitstellen zu können. Die möglichst zuverlässige Darstellung unserer Website stellt ein berechtigtes Interesse dar, weshalb die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
qwertiko GmbH, Waldstraße 41-43, 76133 Karlsruhe; Website: https://www.qwertiko.de/; Datenschutzerklärung: https://www.qwertiko.de/uber-uns/datenschutz/
6. Vimeo
Wir binden mit Vimeo Videos in unsere Website ein. Die Videos sind auf http://www.vimeo.com gespeichert, können jedoch direkt von unserer Website aus abgespielt werden. Aufgrund der Einbindung werden aus technischen Gründen Daten an den Vimeo übertragen, zum Beispiel Browserdaten sowie die Information über die besuchte Webseite. Spielen Sie ein Video ab, werden weitere Daten an Vimeo übermittelt, insbesondere die Information über das aufgerufene Video. Wenn Sie bei ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Vimeo speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von Vimeo basiert auf Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Vimeo, Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com/; Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
7. Analysetools, Werbung und weitere Dienste von Drittanbietern
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet (siehe oben "Cookies"). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B. Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Google LLC verarbeitet die Daten in den USA und gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Google Analytics, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA auf unserer Website. Mit reCAPTCHA kann überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen können vollständig im Hintergrund laufen, ohne dass der Websitebesucher darauf hingewiesen wird, dass eine Analyse stattfindet. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Google reCAPTCHA, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Wir weisen darauf hin, dass Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden können. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Social Media Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
VII. Speicherung und Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden unserem Löschkonzept entsprechend nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Das heißt, wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind und begrenzen die Speicherdauer auf das erforderliche Mindestmaß. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) bzw. Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
VIII. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an datenschutz@ema-services.de senden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
IX. Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfers
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben oder eine sonstige gesetzliche Grundlage vorliegt. Soweit wir Tools von Drittanbietern einsetzen, die Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass die rechtlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für einen solchen Drittstaatentransfer eingehalten und Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat entsprechend dem europäischen Datenschutzstandard verarbeitet werden. Regelmäßig verwenden wir zu diesem Zweck die sog. EU-Standardvertragsklauseln (SCC), die wir mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Zudem findet entsprechend den Vorgaben des EuGH („Schrems II“) eine einzelfallbezogene Risikoanalyse im Hinblick auf den jeweiligen Drittstaatentransfer statt., um sicherzustellen, dass Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat rechtmäßig verarbeitet werden und insbesondere Zugriffe staatlicher Stellen auf Ihre Daten verhindert werden.
X. Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Website. Die Website kann aber auch externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten. Sie sind von eigenen Inhalten zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Falls Sie über Links innerhalb der Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
XI. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
XII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Privacy Policy
Thank you for visiting our website https://www.domain.de/ and your interest in our offer. Your personal data may be processed when you use our services. The protection of your data is always an important concern for us. This Privacy Policy explains how we process personal data and what rights you have.
This Privacy Policy can be accessed and printed out at any time on our website.
Content
I. General Information
II. Data Controller
III. Data protection officer
IV. Scope of data processing
V. Data security
VI. Processing of personal data
VII. Storage and deletion of data
VIII. Your rights
IX. Data transfer/third country trensfers
X. Data processing when calling up linked content
XI. Automated decision making/profiling
XII. Up-to-dateness and amendment of this Privacy Policy
I. General information
This Privacy Policy informs you about the handling of your personal data when using our website. It explains in particular what data we collect and what we use it for. It also informs you about how and for what purpose this is done.
Personal data (“data”) is any information relating to an identified or identifiable individual. “Processing” of data means any operation performed upon personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organisation, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction. The legal basis for data protection can be found in particular in Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of individuals with regard to the processing of personal data, on the free movement of such data and repealing Directive 95/46/EC (“General Data Protection Regulation”, GDPR), as well as in the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telecommunications and Telemedia Data Protection Act (TTDSG).
II. Data controller
The controller responsible for the processing of your data is
Gemüsegroßhandel Hansen GmbH
Klinkerstraße 2, 25718 Friedrichskoog
Tel.: +49 4854 90698 0
Email: info@hansen-gemuese.de
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
III. Data protection officer
We have appointed an internal data protection officer for our company. You can reach this person under:
Richard Ruckgaber
E.M.A. services
Tel.: +49 7181 64444
Email: datenschutz@ema-services.de
IV. Scope of Date processing
We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and on the basis of this Privacy Policy. We process your data only as necessary for the purpose of providing a functional and user-friendly internet presence or website and for the provision of our content and services. Failure to provide the data may have legal disadvantages, such as the impracticability of a contract. As part of the data processing, we use various third-party providers in the areas of hosting, online marketing and customer/data management (CRM), each of which processes data on our behalf. We have concluded corresponding order processing agreements with these third-party providers, insofar as the third parties are order processors, which ensure that an adequate level of data protection is also guaranteed at our order processors (Art. 28 GDPR).
V. Data security
We have taken technical and organisational measures to ensure that the regulations on data protection are observed both by us and by external service providers. For security reasons and to protect the transmission of confidential content that you send to us as the site operator, our website uses SSL or TLS encryption.
VI. Processing of personal data
The following overview lists all types of data that we process, the purposes of their processing, as well as the legal basis for their processing.
1. Use of the website
If you use our website without otherwise transmitting data to us (e.g. by using the contact form), we collect the following data on our web server temporarily and anonymously via server log files:
- website from which our website was requested (so-called referrer URL)
- name and URL of the requested website
- date and time of access to the website
- description of the type, language and version of the web browser used
- IP address of the requesting computer, which is shortened in such a way that a personal reference can no longer be established
- message whether access was successful (access status/ HTTP status code)
- internet service provider of the accessing system
- amount of data transmitted in each case
- operating system used and its interface
- the GMT time zone difference
- additionally, if a mobile terminal is used, if applicable: country code, language, device name, operating system name and version
This processing is technically necessary in order to be able to display our website to you. We also use the data for statistical evaluations to ensure the operational security and stability of our website. The legal basis for this processing is Art. 6(1)(1)(f) GDPR. The processing of the aforementioned data is necessary for the provision of the website and to ensure the stability and operational security of the website, and thus serves to protect a legitimate interest of our company.
We also use the data to fulfil our legal obligations for reasons of data security. The legal basis for this processing is Art. 6(1)(1)(c) GDPR.
2. Contact
If you write to us, e.g. by sending us an email or contacting us via the contact form, we store the contact data you provide, such as name, address, mobile phone number, email address and the information provided in your enquiry.
If you contact us within the framework of an existing contractual relationship or contact us in advance for information about our range of services or our other services, the data and information you provide will be processed for the purpose of processing and responding to your contact request on the legal basis of Art. 6(1)(1)(b) GDPR. Insofar as you have consented to the processing for the purpose of answering your enquiry, the legal basis is Art. 6(1)(1)(a) GDPR. Furthermore, we process your data to protect our legitimate interests in accordance with Art. 6(1)(1)(f) GDPR in order for us to appropriately respond to customer/contact enquiries.
3. Application
If you apply for a job with us, we process the information and personal data you provide for the purpose of processing the application procedure. This data includes your name, email address, address and telephone number, age, employment history, qualifications, country of residence, language skills and any other personal information you provide as part of your interaction with us. We may also ask you for additional information to help us with our recruitment process and if you are offered a job, such as your date of birth and employment record. The processing may also be carried out electronically. This is particularly the case if an applicant sends us the relevant application documents electronically, for example by email.
If you apply to us, our parent company Gemüsering Stuttgart GmbH, which centrally manages the recruiting processes, may be involved in the processes of the application and of filling the position. Your personal data will only be collected or processed by persons who are responsible for processing the application. All staff involved have been obliged to treat your data confidentially. In particular, they must not pass on any data to unauthorised persons. Your data will only be disclosed to other subsidiaries if you have given your consent to this.
We process your personal data for the purpose of establishing and/or implementing the employment relationship with you (Section 26 BDSG). Insofar as you have consented to processing for the purpose of processing your application, the legal basis is Art. 6(1)(1)(a) GDPR.
In the event that we do not conclude an employment contract with the applicant, the application documents will be automatically deleted two months after notification of the rejection decision, provided that no other legitimate interests prevent deletion. Another legitimate interest in this sense is, for example, a duty to provide evidence in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG).
Gemüsering Stuttgart GmbH, Langwiesenweg 30, 70327 Stuttgart; Website: https://www.gemuesering.de/de/; Privacy Policy: https://www.gemuesering.de/de/datenschutzerklaerung.
4. Cookies
On our website, we use cookies that are either offered by ourselves or by third parties. Cookies are small data records that are stored on the terminal device you are using and saved by the browser. Cookies are used to make our website more user-friendly, effective and secure. There are different types of cookies that are used for different purposes. Some cookies ensure that our offers function correctly or that you are recognised on your end device after successful registration (“necessary cookies”). By placing these necessary cookies, we make it easier for you to visit our offers and use the services available there. Other cookies are placed to analyse user preferences in order to improve our services (“advanced cookies”). We only set non-essential cookies with your consent. When you visit our offers for the first time, a pop-up is displayed (“cookie banner”) in which the individual cookies are described in more detail. You have the option there to allow or reject cookies according to your preferences. You can change your settings at any time by clicking on our integrated icon at the bottom left of the website. We would like to point out that the functionality of this website may be limited if cookies are deactivated.
The following data is processed when cookies are used, depending on the browser setting:
- usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times),
- meta/communication data (e.g. device information, IP addresses)
- location data (data indicating the location of an end user's terminal device)
If personal data is processed when necessary cookies are used, this is based on Art. 6(1)(1)(f) GDPR due to legitimate interests of quality assurance and a technically flawless presentation of the website. The processing of personal data when using advanced cookies is based on your consent (Art. 6(1)(1)(a) GDPR). Technical access to your terminal device is governed by Section 25 TTDSG and also requires consent in the case of cookies that are not necessary (Section 25 (1) TTDSG).
consentmanager
We use consentmanager, a consent management service, on our website. When visiting our website, you have the option to select your preference regarding the use of cookies in the cookie banner. The use of consentmanager enables us to obtain and manage your cookie consent and/or your consent to the use of certain technologies. When you access our website, the following personal data is transferred to consentmanager:
- your consent and/or revocation of your consent
- your IP address
- information about your browser and your terminal device
- time of your visit to the website
Furthermore, consentmanager stores cookies in your browser in order to be able to allocate the consent you have given or its revocation. The use of consentmanager enables legally compliant documentation as well as verifiability of consent, fulfils basic functions of the website and is necessary for its proper functioning. This represents a legitimate interest; the legal basis for data processing in this respect is Art. 6(1)(f) GDPR. The use of consentmanager also takes place in order to obtain the legally required consents for the use of certain technologies. The legal basis for this is Art. 6(1)(1)(c) GDPR.
consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20253 Hamburg, Germany; Website: https://www.consentmanager.net/; Privacy Policy: https://www.consentmanager.net/datenschutz/.
5. External Hosting
qwertiko
Our website is hosted by the external service provider qwertiko GmbH (host). The personal data collected on this website is stored on the host’s servers. This personal data may be IP addresses, contact requests, meta and communication data, contractual data, contact data, names, website accesses and other data generated via the website. We use external hosting in order to be able to provide our online offer securely, quickly and efficiently through a professional provider. The most reliable possible presentation of our website represents a legitimate interest, which is why the processing of personal data takes place on the legal basis of Art. 6(1)(f) GDPR. Our host will only process your data insofar as is necessary to fulfil their service obligations and to follow our instructions with regard to this data.
qwertiko GmbH, Waldstraße 41-43, 76133 Karlsruhe; Website: https://www.qwertiko.de/; Privacy Policy: https://www.qwertiko.de/uber-uns/datenschutz/.
6. Vimeo
We integrate videos into our website with Vimeo. The videos are stored on http://www.vimeo.com but can be played directly from our website. Due to the integration, data is transmitted to Vimeo for technical reasons, for example browser data and information about the website visited. If you play a video, further data will be transmitted to Vimeo, in particular information about the video accessed. If you are logged in to your Vimeo account, your data will be directly assigned to your account. If you do not wish to be associated with your profile, you must log out. Vimeo stores your data (including for users who are not logged in) as usage profiles and evaluates them. The processing of your data in the context of the use of Vimeo is based on your consent; the legal basis is Art. 6(1)(1)(a) GDPR.
Vimeo, Vimeo.com Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com/; Privacy Policy: https://vimeo.com/privacy.
7. Analysis tools, advertising and other third-party services
Google Analytics
We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC, on our websites. Pseudonymised usage profiles are created and cookies are used in this context (see “Cookies” above). The information generated by cookies about your use of this website, such as browser type/version, operating system used, referrer URL (the previously visited page), host name of the accessing computer (IP address), time of server request, is transmitted to a Google server in the USA and stored there. Google LLC processes the data in the USA and ensures compliance with European data protection regulations through the use of EU standard contractual clauses (SCCs). The information is used to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services associated with website and internet use for the purposes of market research and demand-oriented design of these internet pages. This information may also be transferred to third parties if this is required by law or if third parties process this data on our behalf. Under no circumstances will your IP address be merged with other Google data. IP addresses are anonymised so that allocation is not possible (IP masking).
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser; however, please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. These processing operations are only carried out if you have given your express consent in accordance with Art. 6(1)(1)(a) GDPR.
You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing a browser add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Google Analytics, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Privacy Policy https://policies.google.com/privacy; Further information: Types of processing and data processed https://business.safety.google/adsservices/; Data processing terms and conditions for Google advertising products and standard contractual clauses for third country transfers of data: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Google reCAPTCHA
We use Google reCAPTCHA on our website. With reCAPTCHA, it can be checked whether the data entry on our websites (e.g. in a contact form) is made by a human or by an automated programme. For this purpose, reCAPTCHA analyses the behaviour of the website visitor on the basis of various characteristics. This analysis begins automatically as soon as the website visitor accesses the website. For analysis purposes, reCAPTCHA evaluates various information (e.g. IP address, time spent by the website visitor on the website or mouse movements made by the user). The data collected during the analysis is forwarded to Google. The reCAPTCHA analyses can run completely in the background without the website visitor being notified that an analysis is taking place. These processing operations are only carried out if you have given your express consent in accordance with Art. 6(1)(1)(a) GDPR.
Google reCAPTCHA, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Privacy Policy https://policies.google.com/privacy; Data processing terms and conditions for Google advertising products and standard contractual clauses for third country transfers of data: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
We point out that user data may be processed within social networks for market research and advertising purposes. For example, usage profiles can be created based on the usage behaviour and resulting interests of the users. The usage profiles can in turn be used, for example, to place advertisements within and outside the networks that presumably correspond to the interests of the users. For these purposes, cookies are usually stored on the users' computers, in which the usage behaviour and interests of the users are stored. Furthermore, data may also be stored in the usage profiles irrespective of the devices used by the users (especially if the users are members of the respective platforms and are logged in to them). For a detailed presentation of the respective forms of processing and the options to object (opt-out), we refer to the privacy policies of and information provided by the operators of the respective social media providers. Also in the case of requests for information and the assertion of data subject rights, we point out that these can be asserted most effectively with the providers. Only the providers have access to the users' data and can directly take appropriate measures and provide information. If you still need help, you can contact us.
VII. Storage and deletion of data
The data processed by us will be deleted in accordance with our deletion concept and in accordance with the legal requirements as soon as their consents permitted for processing are revoked or other permissions cease to apply (e.g. if the purpose of processing this data has ceased to apply or it is not required for the purpose). This means that we only store your personal data for as long as it is required for the respective processing purpose and limit the storage period to the minimum necessary. In addition, we only store your data if we are entitled or obliged to do so in accordance with statutory retention periods (for example, in accordance with the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO)).
Our privacy notices may also contain further information on the retention and deletion of data, which will take precedence for the respective processing operations.
VIII. Your rights
You have the following rights:
- the right to information,
- the right to rectification or erasure,
- the right to restrict processing,
- the right to data portability,
- the right to revoke any consent you have given with effect for the future.
- the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6 (1)(1)(e) or (f) GDPR; this also applies to profiling based on these provisions.
To exercise your above rights, you can send an email to datenschutz@ema-services.de. You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data.
IX. Data transfer/third country transfers
We will only pass on your data to third parties if you have consented to this or if there is another legal basis. Insofar as we use third-party tools that process your data outside the EU/EEA, we ensure that the legal requirements of Art. 44 et seq. GDPR for such a third country transfer are complied with and that your data is processed in the third country concerned in accordance with the European data protection standard. As a rule, we use the so-called EU standard contractual clauses (SCC) for this purpose, which we conclude with the respective provider. In addition, in accordance with the requirements of the ECJ (“Schrems II”), a case-by-case risk analysis is carried out with regard to the respective third country transfer in order to ensure that your data is processed lawfully in the third country concerned and, in particular, that access to your data by state authorities is prevented.
X. Data processing when calling up linked content
This Privacy Policy only applies to this website. However, the website may also contain external links or hyperlinks to websites of other providers. They are to be distinguished from own content. This third-party content does not originate from us, nor do we have any influence on the content of third-party sites. If you are redirected to other pages via links within the website, please inform yourself there about the respective handling of your data.
XI. Automated decision making/profiling
We do not use automated decision making or profiling (an automated analysis of your personal circumstances).
XII. Up-to-dateness and amendment of this Privacy Policy
This Privacy Policy is currently valid and has the status December 2022.
Due to the further development of our website and offers on it or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this Privacy Policy.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website https://www.domain.de und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns dabei stets ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Inhalt
I. Allgemeine Informationen
II. Verantwortlicher
III. Datenschutzbeauftragter
IV. Umfang der Datenverarbeitung
V. Datensicherheit
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten
VII. Speicherung und Löschung von Daten
VIII. Ihre Rechte
IX. Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfer
X. Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte
XI. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
XII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Als „Verarbeitung“ von Daten gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).
II. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist die
van der Hamm Foodservice GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 14
68165 Mannheim
Tel.: +49.621 460 07-77
E-Mail: info@vdhfoodservice.de
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
III. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter:
Richard Ruckgaber
E.M.A. services
Tel.: +49 7181 64444
E-Mail: datenschutz@ema-services.de
IV. Umfang der Datenverarbeitung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der Erforderlichkeit zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts bzw. einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann rechtliche Nachteile haben, wie z.B. die Nichtdurchführbarkeit eines Vertrages. Im Rahmen der Datenverarbeitung setzen wir verschiedene Drittanbieter in den Bereichen Hosting, Onlinemarketing und Kunden-/Datenmanagement (CRM) ein, die jeweils in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit diesen Drittanbietern haben wir, soweit es sich bei den Dritten um Auftragsverarbeiter handelt, entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass auch bei unseren Auftragsverarbeitern ein hinreichendes Datenschutzniveau garantiert wird (Art. 28 DSGVO).
V. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die nachfolgende Übersicht führt sämtliche Arten der von uns verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung, sowie die rechtlichen Grundlagen für ihre Verarbeitung auf.
1. Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir auf unserem Webserver temporär und anonymisiert über Server-Logfiles die nachfolgend aufgeführten Daten:
- Website, von der aus unsere Website angefordert wurde (sog. Referrer URL)
- Name und URL der angeforderten Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
- Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
- IP-Adresse, des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
- Meldung, ob Zugriff erfolgreich war (Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode)
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Jeweils übertragene Datenmenge
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- der GMT-Zeitzonendifferenz
- bei Nutzung eines mobilen Endgeräts ggf. zusätzlich: Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und -version
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch für statistische Auswertungen, um die Betriebssicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Wir nutzen die Daten zudem zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten aus Gründen der Datensicherheit. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns anschreiben, z.B. in dem Sie uns eine E-Mail senden oder über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die dabei von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, wie Name, Adresse, Handynummer, E-Mail und die in Ihrer Anfrage gemachten Angaben.
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Soweit Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage zugestimmt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
3. Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre gemachten Angaben und personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer, Alter, beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Land des Wohnsitzes, Sprachkenntnisse und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Interaktion mit uns angeben. Wir können Sie auch um zusätzliche Informationen bitten, die uns bei unserem Einstellungsverfahren helfen, und wenn Ihnen eine Stelle angeboten wird, z. B. Ihr Geburtsdatum und Ihre Arbeitsunterlagen. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, kann unsere Muttergesellschaft Gemüsering Stuttgart GmbH in den Prozess der Bewerbung und Stellenbesetzung eingebunden werden, die die Recruiting-Prozesse zentral steuert. Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Personen erhoben oder verarbeitet, die für die Abwicklung der Bewerbung verantwortlich sind. Alle involvierten Mitarbeiter wurden dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Sie dürfen insbesondere keine Daten an Unbefugte weitergeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Tochterunternehmen findet nur statt, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung und/oder Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen (§ 26 BDSG). Soweit Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zugestimmt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Für den Fall, dass wir keinen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber schließen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Gemüsering Stuttgart GmbH, Langwiesenweg 30, 70327 Stuttgart; Website: https://www.gemuesering.de/de/; Datenschutzerklärung: https://www.gemuesering.de/de/datenschutzerklaerung
4. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Einige Cookies stellen sicher, dass unsere Angebote richtig funktionieren bzw. Sie nach erfolgreicher Registrierung auf Ihrem Endgerät wiedererkannt werden („notwendige Cookies“). Durch das Platzieren dieser notwendigen Cookies machen wir es Ihnen etwa einfacher, unsere Angebote zu besuchen und die dort verfügbaren Leistungen zu nutzen. Andere Cookies platzieren wird dazu, Nutzervorlieben zu analysieren und so unsere Angebote zu verbessern („erweiterte Cookies“). Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrem Einverständnis. Wenn Sie unsere Angebote zum ersten Mal besuchen, wird ein Popup angezeigt („Cookie-Banner“), in dem die einzelnen Cookies näher beschrieben werden. Sie haben dort die Möglichkeit, Cookies nach Ihren Präferenzen zuzulassen oder abzulehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf unser integriertes Icon links unten auf der Website klicken. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
Bei der Verwendung der Cookies werden – je nach Browsereinstellung – folgende Daten verarbeitet:
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben)
Sofern beim Einsatz von notwendigen Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Webseite. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Einsatz von erweiterten Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der technische Zugriff auf Ihr Endgerät richtet sich nach § 25 TTDSG und setzt im Falle nicht notwendiger Cookies ebenfalls eine Einwilligung voraus (§ 25 Abs. 1 TTDSG).
consentmanager
Wir verwenden auf unserer Website consentmanager, einen Consent Management Dienst. Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, im Cookie-Banner Ihre Präferenz hinsichtlich der Verwendung von Cookies auszuwählen. Die Verwendung von consentmanager ermöglicht uns, Ihre Cookie-Einwilligung und/oder Ihre Einwilligung zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu verwalten. Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an consentmanager übertragen:
- Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser und über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert consentmanager Cookies in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die Verwendung von consentmanager ermöglicht die rechtssichere Dokumentation sowie Nachweisbarkeit der Einwilligung, erfüllt grundlegende Funktionen der Website und ist für ihre einwandfreie Funktion erforderlich. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Einsatz von consentmanager erfolgt zudem, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183
20253 Hamburg; Website: https://www.consentmanager.net/; Datenschutzerklärung: https://www.consentmanager.net/datenschutz/.
5. Hosting und CDN
qwertiko
Unsere Website wird von dem externen Dienstleister qwertiko GmbH gehostet (Hoster). Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Bei diesen personenbezogenen Daten kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über die Website generiert werden. Wir nutzen externes Hosting, um unser Online-Angebot sicher, schnell und effienzient durch einen professionellen Anbieter bereitstellen zu können. Die möglichst zuverlässige Darstellung unserer Website stellt ein berechtigtes Interesse dar, weshalb die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
qwertiko GmbH, Waldstraße 41-43, 76133 Karlsruhe; Website: https://www.qwertiko.de/; Datenschutzerklärung: https://www.qwertiko.de/uber-uns/datenschutz/
Cloudfare
Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network ("CDN") des Technologiedienstleisters Cloudflare. Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudfare verarbeitet werden, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, URLs von besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs oderTelemetriedaten (z.B. Mausklicks, Bewegungsabläufe und zugehörige Browserdaten). Der Einsatz des Content Delivery Network von Cloudflare hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Cloudfare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA; Website: https://www.cloudflare.com/de-de/; Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Akamai
Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network ("CDN") des Technologiedienstleisters Akamai. Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Akamai verarbeitet werden, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, URLs von besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs oderTelemetriedaten (z.B. Mausklicks, Bewegungsabläufe und zugehörige Browserdaten). Der Einsatz des Content Delivery Network von Akamai hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Akamai Technologies GmbH, Parkring 22, 85748 Garching; Website: https://www.akamai.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.akamai.com/legal/privacy-and-policies/privacy-statement.
6. Plug-ins, Tools und ähnliche Techniken
Auf unserer Website nutzen wir sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) und andere Techniken der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter für Marketingzwecke und die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Bei der Verwendung von Pixel-Tags werden Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Standortdaten verarbeitet. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Darstellung von Schriftarten, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies) und interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Vimeo
Wir binden mit Vimeo Videos in unsere Website ein. Die Videos sind auf http://www.vimeo.com gespeichert, können jedoch direkt von unserer Website aus abgespielt werden. Aufgrund der Einbindung werden aus technischen Gründen Daten an den Vimeo übertragen, zum Beispiel Browserdaten sowie die Information über die besuchte Webseite. Spielen Sie ein Video ab, werden weitere Daten an Vimeo übermittelt, insbesondere die Information über das aufgerufene Video. Wenn Sie bei ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Vimeo speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von Vimeo basiert auf Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Vimeo, Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com/; Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
7. Analysetools, Werbung und weitere Dienste von Drittanbietern
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet (siehe oben "Cookies"). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B. Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Google LLC verarbeitet die Daten in den USA und gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Google Analytics, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Google Ads
Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google. Google Ads ermöglicht, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebsiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Zudem können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir können diese Daten auswerten, indem wir zum Beispiel analysieren, welche Suchbegriffe zur Auspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager von Google ein. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an Google LLC in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.
Google Tag Manager, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Google Fonts
Wir nutzen für unsere Website Google Fonts. Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server von Google. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Google gespeichert. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA auf unserer Website. Mit reCAPTCHA kann überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen können vollständig im Hintergrund laufen, ohne dass der Websitebesucher darauf hingewiesen wird, dass eine Analyse stattfindet. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Google reCAPTCHA, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
8. Social Media
Wir sind auf den nachfolgenden Social-Media-Plattformen vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten:
- Facebook, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
- Instagram, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://de.linkedin.com/; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir weisen darauf hin, dass Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden können. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Social Media Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
9. Whatsapp
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 Irland, mit uns in Kontakt zu treten. Bei der Nutzung von Whatsapp übermitteln Sie uns automatisch Ihre Mobilnummer. Diese wird Ihren Kundendaten nicht zugeordnet und auch nicht für weitere Kontaktaufnahmen durch uns genutzt. Whatsapp verarbeitet im Rahmen der Nutzung folgende Informationen von Ihnen: Telefonnummer, Standort, IP-Adresse, Geräteinformationen sowie den Umfang der App-Nutzung. Die Verwenung von Whatsapp erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verwendung von WhatsApp ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Whatsapp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/privacy.
Speicherung und Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden unserem Löschkonzept entsprechend nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Das heißt, wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind und begrenzen die Speicherdauer auf das erforderliche Mindestmaß. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) bzw. Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
VII. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an datenschutz@ema-services.de senden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
VIII. Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfers
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben oder eine sonstige gesetzliche Grundlage vorliegt. Soweit wir Tools von Drittanbietern einsetzen, die Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass die rechtlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für einen solchen Drittstaatentransfer eingehalten und Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat entsprechend dem europäischen Datenschutzstandard verarbeitet werden. Regelmäßig verwenden wir zu diesem Zweck die sog. EU-Standardvertragsklauseln (SCC), die wir mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Zudem findet entsprechend den Vorgaben des EuGH („Schrems II“) eine einzelfallbezogene Risikoanalyse im Hinblick auf den jeweiligen Drittstaatentransfer statt., um sicherzustellen, dass Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat rechtmäßig verarbeitet werden und insbesondere Zugriffe staatlicher Stellen auf Ihre Daten verhindert werden.
IX. Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte
Dese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Website. Die Website kann aber auch externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten. Sie sind von eigenen Inhalten zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Falls Sie über Links innerhalb der Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
X. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.